Kategorien
Straßenfest

22. Straßenfest am 30.8.2025

Das 22. Flöhaer Straßenfest steht vor der Tür und verspricht am 30. August ein letztes Mal unvergessliche Momente auf zwei Bühnen in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Der Gewerbe- und Festverein Flöha hat in den letzten Wochen intensiv an den Vorbereitungen gearbeitet, um den Besuchern ein buntes Programm für Jung und Alt zu präsentieren.

Die Feierlichkeiten beginnen um 12 Uhr auf der enviaM-Bühne, wo nicht nur die offizielle Eröffnung stattfindet, sondern auch der enviaM-Städtewettbewerb startet. Unter dem Motto “volle Energie für den guten Zweck” können Teilnehmer für die Jugendfeuerwehr, das Jugendzentrum Ufo und den Gewerbe- und Festverein in die Pedale treten und so gemeinnützige Projekte in der Stadt unterstützen. Jeder bis 18 Uhr erradelte Kilometer wandelt sich am Ende in eine Spende. Sollten wir gar die Krone nach Flöha holen, kommt noch etwas oben drauf.

Unterstützt durch die Trommlergruppe Drums4You werden die ersten Radelnden angefeuert, bevor 13 Uhr das Programm auf der Hauptbühne beginnt. Traditionell stimmt Conny Schmerler mit ihren beliebten Schlagersongs auf das Fest ein. Wer selbst das Tanzbein schwingen möchte, ist am Nachmittag eingeladen, bei Ajambo vom Tanzwerk Zschopau mitzutanzen. Für musikalische Unterhaltung sorgen außerdem das Akkordeonorchester fisarmonicer und der Sänger Georg Domke, der mit seiner markanten und vielseitigen Stimme bereits beim Parkpicknick das Publikum begeisterte.

Von 12 bis 18 Uhr verwandelt sich die Rudolf-Breitscheid-Straße zudem in eine lebendige Flaniermeile, auf der sich Flöhaer Unternehmen und Vereine mit ihren vielfältigen Angeboten präsentieren. Parallel dazu findet die fünfte Auflage des beliebten Flöhmarktes statt, der Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bietet, ihre kleinen Schätze zu veräußern. 

Ein weiteres Highlight ist die Tombolaauslosung um 18 Uhr. Der Erlös aus dem Losverkauf fließt direkt in die Finanzierung des Straßenfestes und ermöglicht so dessen Durchführung. Jedes Los ist eine wichtige Unterstützung für die Gemeinschaft.

Der Abend hält weitere Höhepunkte bereit: Ab 19 Uhr verzaubern die Saheli Sisters mit indisch und orientalisch anmutenden Tänzen, bevor die jüngsten Besucher bei der Kinderdisco ab 19:30 Uhr auf ihre Kosten kommen. Um 20 Uhr startet der Lampionumzug, begleitet vom Fanfarenzug Neukirchen und der Jugendfeuerwehr Flöha. Wichtig ist hierbei, die eigenen Lampions nicht zu vergessen! Bevor der Abend zu Ende geht, sorgt FreeJay Man!ac mit seinem tanzbaren Musik-Mix für gute Laune und einen schwungvollen Abschied von der Rudolf-Breitscheid-Straße.

Der Gewerbe- und Festverein Flöha bedankt sich bei allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern, die das 22. Flöhaer Straßenfest erst möglich machen und lädt alle herzlich ein, zahlreich zum letzten Fest in dieser Form auf der Rudolf-Breitscheid-Straße zu erscheinen.

Anmeldeformulare und weitere Informationen sind auf der Webseite www.floeha-erleben.de verfügbar.

Programm:
12:00 Eröffnung auf der enviaM Bühne
12:15 Drums4You
13:00 Eröffnung Showbühne
13:15 Schlager mit Conny Schmerler
14:00 Tanzauftritt TSV 1862 Hartmannsdorf
(leider krankheitsbedingt abgesagt)
15:00 Popmusik mit Georg Domke
16:20 Ajambo zum Mitmachen Tanzwerk Zschopau
17:15 Akkordeonorchester Niederwiesa
18:00 Tombolaauslosung
19:00 Tanzdarbietungen der Saheli Sisters 
19:30 Kinderdisco
20:00 Lampionumzug mit dem Fanfahrenzug Neukirchen
21:30 FreeJay Man!ac

12-18 Uhr
Mitmachaktionen und Vorstellung der Feuerwehr Flöha
enviaM-Städtewettbewerb, Flöhmarkt-, Gewerbe- und Vereinsstände entlang der Rudolf-Breitscheid-Straße

Kategorien
Straßenfest Veranstaltungen

Anmeldung zum Städtewettbewerb

Logo des Städtewettbewerbs

Während des Straßenfestes findet in diesem Jahr wieder der Städtewettbewerb von enviaM und Mitgas statt.

Ihr seid eingeladen im Wettbewerb der Städt um die Krone zu radeln und mit jedem Kilometer Geld für gemeinützige Zwecke in Flöha zu sammeln.

Damit die Fahrräder auf der Bühne zwischen 12 und 18 Uhr niemals leer stehen, wollen wir vorher schon Zeiten vergeben. Nutzt dies gern um euren Verein oder euer Projekt zu präsentieren.

Kinder und Jugendliche bis 1,50 Größe können 2x 5 min antreten, Erwachsene maximal 10 min. Da wir aus Erfahrung wissen, dass 10 min mit voller Kraft echt lang sind, planen wir bei genügend Anmeldungen 5 Minuten für die Teilnehmenden ein. Trotzdem wollen wir alle Hobby- und Profi-Radsportler:innen einladen auch die 10 Minuten durchzupowern, gebt dazu bitte im Freitext einen Hinweis.

Hier ist das Anmeldeformular:

Foto mit zwei Kampfsporterln auf der Bühne. Einer auf dem Fahrrad mit Daumen nach oben. Dahinter die aktuelle Rangliste und im Vordergrund das Logo des Budokan Kampfsportvereins Flöha
Der Verein Budokan KSV Flöha während des Städtewettbewerbs 2015

Hier findet ihr eine Übersicht der bereits reservierten Zeiten:
(leere Felder sind frei, Stand 15.08.2025)
Bitte am Tag vorher noch einmal ob sich Änderungen durch Zu- und Abmeldungen ergeben haben. Seit am Veranstaltungstag bitte 15 Minuten eher an der enviaM-Bühne (Kreuzung Pufendorfstraße)

UhrzeitJugend/ErwachseneKinder bis 1,50 m
12:00Manuel Grießbach
Gewerbe- und Festverein
Flöha e.V.
12:05Manuel Grießbach
Gewerbe- und Festverein
Flöha e.V.
12:10Tino Auerbach
12:15Tino Auerbach
12:20Collin Auerbach
12:25Collin Auerbach
12:30Sandra Auerbach
12:35Therapie mit Herz
12:40Therapie mit Herz
12:45Therapie mit Herz
12:50Therapie mit Herz
12:55Therapie mit Herz
13:00WiFFWiFF
13:05WiFFWiFF
13:10WiFFWiFF
13:15WiFF
13:20WiFF
13:25WiFF
13:30WiFF
13:35WiFF
13:40WiFF
13:45WiFF
13:50Andreas Kluge
13:55Andreas Kluge
14:00FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:05FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:10FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:15FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:20FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:25FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:30FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:35FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:40FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:45FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:50FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
14:55FeuerwehrKinder/Jugendfeuerwehr
15:00Anne UhligAnne Uhlig
15:05Bauer/WendlerAswadi
15:10Bauer/WendlerAswadi
15:15Bauer/WendlerAswadi
15:20Bauer/Wendler
15:25Bauer/Wendler
15:30WVBG m.b.H. Flöha
15:35WVBG m.b.H. Flöha
15:40WVBG m.b.H. Flöha
15:45WVBG m.b.H. Flöha
15:50WVBG m.b.H. Flöha
15:55WVBG m.b.H. Flöha
16:00Jugendzentrum UfoJugendzentrum Ufo
16:05Jugendzentrum UfoJugendzentrum Ufo
16:10Jugendzentrum UfoJugendzentrum Ufo
16:15Jugendzentrum UfoJugendzentrum Ufo
16:20Jugendzentrum UfoJugendzentrum Ufo
16:25Jugendzentrum UfoJugendzentrum Ufo
16:30Jugendzentrum UfoBudokan KSV Flöha
16:35Budokan KSV FlöhaBudokan KSV Flöha
16:40Budokan KSV FlöhaBudokan KSV Flöha
16:45Budokan KSV FlöhaBudokan KSV Flöha
16:50Budokan KSV FlöhaBudokan KSV Flöha
16:55Budokan KSV FlöhaBudokan KSV Flöha
17:00Jugendclub Flöha
17:05Jugendclub Flöha
17:10Jugendclub Flöha
17:15Jugendclub Flöha
17:20Jugendclub Flöha
17:25Jugendclub Flöha
17:30Jugendclub Flöha
17:35Jugendclub Flöha
17:40
17:45
17:50
17:55
Kategorien
Straßenfest

Anmeldung zum Straßenfest am 30.08.2025

Logo des Straßenfestes mit Häuser, einer Bühne, Menschen jung und alt, Kindern und einem Kaffeeverkauf. Girlanden und Luftballons runden das Bild ab.

Anmeldungen für das Straßenfest, welche Catering im Bühnenbereich anbieten wollen, besondere Anforderungen an den Standort oder Werbung im Flyer schalten wollen, sollten bis 30.06.2025 eingehen.

Weitere Anmeldungen gerade auch für Flöhmarktstände sind bis zum 22.08.2025 möglich.

Kategorien
Straßenfest Veranstaltungen

Ende einer Ära

Letztes Flöhaer Straßenfest am 30.08.2025 auf der Rudolf-Breitscheid-Straße

Das traditionsreiche Straßenfest, welches 2003 initiiert wurde, wird
in diesem Jahr letztmalig stattfinden.

Gedacht war es als Dankesveranstaltung für die helfenden Hände der Flutkatastrophe 2002 und als Signal eines Neuanfangs.
Über die Jahre hat es sich jedoch zum festen Bestandteil des Flöhaer Veranstaltungskalender etabliert.

Warum diese Ära nun ein Ende findet und wie es für das Fest weitergeht, wird in unserer Pressemitteilung erläutert.

Kategorien
Straßenfest

Impressionen des Straßenfestes 31.08.2024

Wir schauen auf ein gelungenes Straßenfest in der Rudolf-Breitscheid- Straße zurück. Dank sonnigem Wetter konnten wir mit unserem Programm zahlreiche Besucher erfreuen.

Wir danken allen Gästen, Mitwirkenden und Unterstützern!

Kategorien
Straßenfest

21. Straßenfest in der Rudolf-Breitscheid-Straße

Das Flöhaer Straßenfest auf der Rudolf-Breitscheid-Straße steht vor der Tür. Wir vom Gewerbe- und Festverein sind im Hintergrund schon seit Wochen in den Vorbereitungen, tauschen uns mit unseren Partnern aus und planen die Festgestaltung zum 21. Straßenfest.

Wir hoffen, auch in diesem Jahr mit dem Bühnenprogramm ein breites Publikum von Jung bis Alt anzusprechen. So wird unter anderem das Flöhaer Urgestein Conny Schmerler wieder auftreten. Sie begeisterte in den vergangenen Jahren mit ihren Schlagersongs das Publikum. Das Gymnasium Flöha wird durch die Tanzgruppe vertreten sein und das Publikum mit ihren Tänzen begeistern. Ebenfalls konnten wir die Tanzabteilung des TSV 1862 Hartmannsdorf für uns gewinnen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen aus Hartmannsdorf nehmen an verschiedenen Wettbewerben teil und zeigen uns einen Auszug aus ihrem aktuellen Programm. Danny Siegel, der uns bereits zum Picknick im Baumwollpark mit seinen Liedern begeisterte, wird das Programm mit seiner Band Fei bereichern. Danach werden wir uns den Malkünsten unser kleinen Besuchern widmen und die drei schönsten Bilder unseres Malwettbewerbes auf der Bühne prämieren.

Am Abend planen wir wieder einen Lampionumzug mit der Bambini-Feuerwehr Flöha und begleitet vom Fanfarenzug Schellenberg.
Musikalisch wird Euch der DJ FreeJay Man!ac durch die Nacht begleiten und Euch ordentlich einheizen.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern, ohne die unser Fest nicht möglich wäre. 

Da ihr auch das 21. Straßenfest wieder kostenfrei besuchen könnt, sind wir auf die Einnahmen aus der mit tollen Preisen gefüllten Tombola angewiesen, denn diese trägt auch in diesem Jahr wieder maßgeblich zur Finanzierung des Festes bei. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste sich rege beteiligen und damit ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt der tollen Feste unserer Stadt beitragen!

Natürlich findet auch in diesem Jahr der „FLÖHMARKT – Flöhas Flohmarkt“ wieder statt. Es zeigte sich, dass dieser in den letzten Jahren eine tolle Ergänzung darstellte. Flöhaer können ihre Chance nutzen, können ihre Dachböden oder Keller auf den Kopf stellen und ihre Schätze parallel zu den anderen Ständen auf der Festmeile präsentieren. Die Teilnahme am Flöhmarkt ist für Privatpersonen kostenfrei. Nutzt dazu bitte bis Mitte August 2024 unser Anmeldeformular

Gewerbliche Trödler zahlen die regulären Standgebühren.

Unser Programm:

Leider hat sich auf unserem Flyer der Fehlerteufel eingeschlichen und daher findet ihr hier unser aktualisiertes Programm im Überblick:

12:00 Uhr Eröffnung des 21. Straßenfestes
13:00 Uhr Conny Schmerler singt
14:00 Uhr Tanzgruppe des Gymnasium Flöha
14:45 Uhr Tanzgruppen des TSV 1862 Hartmannsdorf
16:00 Uhr Band: Fei
17:30 Uhr Prämierung Malwettbewerb
18:00 Uhr Tombola
19:00 Uhr Hits für Kids
20:15 Uhr Fanfahrenzug auf der Bühne
20:30 Uhr Lampionumzug
21:30 Uhr FreeJay Man!ac

Kategorien
Straßenfest

Anmeldung zum Straßenfest

Kategorien
Lebendiger Adventskalender Picknick im Baumwollpark Straßenfest Veranstaltungen

Unsere Höhepunkte im Flöhaer Festjahr 2024

Auch im Festjahr zum 625. Jubiläum der Ersterwähnung unserer Heimatstadt Flöha werden wir uns wieder mit unseren beliebten Veranstaltungen beteiligen. Holt den Rotstift raus und tragt euch schon mal groß unsere diesjährigen Veranstaltungen in den Kalender.

Am ersten Sonntag im Juli laden wir wieder zum Familienpicknick in den Baumwollpark. Das Parkpicknick. fällt in diesem Jahr auf den 7. Juli 2024. Und wie in den letzten Jahren werden wir für Jung und Alt einen lockeren Nachmittag im Grünen anbieten.

Unser 21. Straßenfest findet am 31. August 2024 in der Rudolf-Breitscheid-Straße statt. Zusätzlich soll auch unser Flöhmarkt in seine vierte Auflage entlang der Festmeile gehen.

Natürlich darf zum Jahresabschluss der Lebendige Adventskalender nicht fehlen. Die ersten Türchen sind bereits reserviert. Wir wünschen euch schon mal eine schöne Vorfreude auf die Adventszeit im Jahr 2024.

Parkpicknick7. Juli 2024
21. Straßenfest/4. Flöhmarkt31. August 2024
Lebendiger Adventskalender1.-24. Dezember 2024

Sobald nähere Informationen vorliegen werden wir euch hier als erstes benachrichtigen.

Kategorien
Straßenfest

Das Flöhaer Straßenfest wird 20

Das Flöhaer Straßenfest auf der Rudolf-Breitscheid-Straße steht vor der Tür. Wir vom Gewerbe- und Festverein sind im Hintergrund schon seit Wochen in den Vorbereitungen, tauschen uns mit unseren Partnern aus und planen die Festgestaltung. Wir freuen uns riesig mit euch in diesem Jahr ein Jubiläum feiern zu können. Unsere ersten Vereins-Tätigkeiten begannen schon vor mehr als zwanzig Jahren und so können wir in diesem Jahr unser 20. Straßenfest feiern. Und damit wir dieses Jubiläum entsprechend würdigen können, haben wir das Fest auf zwei Tage verlängert. Markiert euch den 8. und 9. September fett im Kalender.

Der Freitag soll dabei ganz im Zeichen der Jüngsten stehen. Um 17 Uhr starten wir unser Fest mit einer Kinderdisco. Anschließend laden wir euch herzlich zum Lampionumzug ein. Da uns Tradition am Herzen liegt, wird uns, wie schon zum ersten und zehnten Straßenfest, der Schellenberger Fanfarenzug mit seiner Musik begleitet. 

Am Samstag erlebt ihr in gewohnter Manier, wie sich Vereine, Kindergärten und Unternehmen vorstellen. Die Festmeile reicht wieder von der Eismanufaktur Kolibri bis zur Pufendorfstraße. 

Wir hoffen, auch mit dem Bühnenprogramm ein breites Publikum von Jung bis Alt anzusprechen. Den Auftakt bildet 12 Uhr die Oederaner Band BrassFM (yt, i), welche mit ihren Blasinstrumenten bekannte Lieder neu interpretieren. Das Flöhaer Urgestein Conny Schmerler folgt 13 Uhr. Sie begeisterte bereits in den vergangenen Jahren mit ihren Schlagersongs das Publikum. Besonders freuen wir uns darüber, dass uns auch in diesem Jahr unsere Flöhaer Kindertagesstätten mit einem kleinen Programm unterhalten werden. Dabei stehen die Kinder der Kita Baumwollzwerge um 14 Uhr und die Kinder des Spielhaus „Groß und Klein“ um 16 Uhr im Mittelpunkt. Die Tanzabteilung des TSV 1862 Hartmannsdorf tritt um 14:30 Uhr auf die Bühne. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen aus Hartmannsdorf nehmen an verschiedenen Wettbewerben teil und zeigen uns einen Auszug aus ihrem aktuellen Programm. Um 15:15 Uhr werden wir die Chemnitzer Akkustikrockband Solche (web) erleben. Mit ihrer folklastigen Musik und fast schon philosophischen, deutschen Texten werden sie den Nachmittag anheizen. Bereits zum Parkpicknick konnte Foreghost (web) ihr Können zeigen. Die Indie Folk-tronica Band aus Chemnitz wird einen Mix aus eigenen Songs und bekannten Liedern vortragen. Lasst euch von ihrer Lebendigkeit mitreißen.

Das Abendprogramm wird 20 Uhr von der Band T´n´T & friends gestartet. Sie haben ein reichhaltiges Folk-, Rock- und Popprogramm im Repertoire. Und ihr werdet sicher nicht nur die Hüften und Füße nicht still halten können, sondern so einige bekannte Hits wieder erkennen und mitsingen.
Und wenn das noch nicht reicht, könnt ihr um 22 Uhr mit unserem Original FreeJay Man!ac in die Nacht starten. Er wird der Party bis zum Schluss noch einmal richtig einheizen.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern, ohne die unser Fest nicht möglich wäre. 

Da ihr auch das 20. Straßenfest wieder kostenfrei besuchen könnt, sind wir auf die Einnahmen aus unserer wieder reichlich mit tollen Preisen gefüllten Tombola angewiesen, denn diese trägt auch in diesem Jahr wieder maßgeblich zur Finanzierung des Festes bei. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste sich rege beteiligen und damit ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt der tollen Feste unserer Stadt beitragen!

Programmablauf

Freitag

17:00 UhrEröffnung mit den Trommlern um Herrn Mai
17:20 UhrLesung von Frieda Sternkopf
17:30 UhrKinderprogramm mit Disco, Spiel und Spaß
20:00 UhrLampionumzug mit dem Fanfarenzug Schellenberg
21:00 UhrAbschluss an der Bühne

Samstag

12:00 UhrEröffnung des 20. Straßenfestes
mit dem Oberbürgermeister Volker Holuscha
12:05 Uhr🎶 Band: BrassFM
13:00 Uhr🎶 Conny Schmerler
14:00 UhrKita Baumwollzwerge
14:30 UhrTanzgruppen des TSV 1862 Hartmannsdorf
15:15 Uhr🎶 Band: Solche
16:00 UhrKita Spielhaus „Groß- und Klein“
17:00 Uhr🎶 Band: Foreghost
18:00 UhrTombolaziehung
20:00 Uhr🎶 Band: T´n´T & friends
22:00 Uhr🎶 FreeJay Man!ac
23:30 UhrAbschluss

3. Auflage des Flöhmarkts

Natürlich findet auch in diesem Jahr der „FLÖHMARKT – Flöhas Flohmarkt“ wieder statt. Es zeigte sich, dass dieser in den letzten Jahren eine tolle Ergänzung darstellte. Flöhaer können ihre Chance nutzen, können ihre Dachböden oder Keller auf den Kopf stellen und ihre Schätze parallel zu den anderen Ständen auf der Festmeile präsentieren. Die Teilnahme am Flöhmarkt ist für Privatpersonen kostenfrei. Hierzu müsst ihr euch lediglich per E-Mail an  info@floeha-erleben.de bis zum 01.09.2023 bei uns anmelden. 

Gewerbliche Trödler nutzen bitte das reguläre Anmeldeformular für das Straßenfest.

Weitere Informationen und Kontaktdaten findet ihr auf unserer Webseite
floeha-erleben.de

Übrigens: Viele Hände, schnelles Ende!

Wer uns tatkräftig unterstützen möchte, melde sich bitte ebenso bei uns. Wir suchen für den Auf- und Abbau helfende Hände. Der Aufbau beginnt am Freitag ab 15 Uhr, die Abbau- und Aufräumaktion am Sonntag ab 10 Uhr

Wir freuen uns auf euch und ein tolles 20. Straßenfest!

Ausdrücklich möchen wir uns in diesem Jahr bei enviaM bedanken, welche uns im Rahmen des Programms Sponsoringfibel bei der Gestaltung des 20. Straßenfestes unterstützen.
Kategorien
Straßenfest

Teilnahme am Straßenfest 2023

Hiermit möchten wir alte wie neue Standbetreiber und Künstler zu unserem diesjährigen Straßenfest am 8. und 9. September einladen. Stellt euch in den beigefügten Dokumenten vor und sendet diese bis 30.5. per eMail an uns oder legt es uns einfach in den Briefkasten.

Neben dem bekannten Programm soll auch in diesem Jahr parallel der dritte Flöhmarkt stattfinden. Die Anmeldungen für die privaten Stände kann ebenso per eMail oder Telefon erfolgen. Hier braucht ihr kein großes Formular ausgefüllen. Es genügen euer Name und eure Kontaktdaten.