Hiermit möchten wir alte wie neue Standbetreiber und Künstler zu unserem diesjährigen Straßenfest am 8. und 9. September einladen. Stellt euch in den beigefügten Dokumenten vor und sendet diese bis 30.5. per eMail an uns oder legt es uns einfach in den Briefkasten.
Neben dem bekannten Programm soll auch in diesem Jahr parallel der dritte Flöhmarkt stattfinden. Die Anmeldungen für die privaten Stände kann ebenso per eMail oder Telefon erfolgen. Hier braucht ihr kein großes Formular ausgefüllen. Es genügen euer Name und eure Kontaktdaten.
Holt den Rotstift raus und tragt euch schon mal groß unsere diesjährigen Veranstaltungen in den Kalender. Wir freuen uns riesig mit euch in diesem Jahr sogar ein Jubiläum feiern zu können. Wir werden Zwanzig. Na gut unsere ersten Tätigkeiten begannen schon vor mehr als zwanzig Jahren, aber wir können in diesem Jahr unser 20. Straßenfest in der Rudolf-Breitscheid-Straße feiern. Seid gespannt, was wir uns dafür einfallen lassen. Aber so viel sei schon mal verraten, wir werden an zwei Tagen feiern. Der Freitag soll dabei ganz im Zeichen der jüngsten stehen. Am Samstag, den 9. September 2023, dann in gewohnter Manier, aber sicher etwas größer und länger. Und nicht zu vergessen, der Flöhmarkt findet auch in diesem Jahr wieder am Samstag statt.
Aber bereits vorher planen wir nun zum dritten Mal das Parkpicknick. Ein paar Änderungen wird es auch hier geben. Aber es wird mit Sicherheit wieder ein tolles Familienfest im Grünen. Dazu tragt euch den ersten Sonntag im Juli ein. Dieser fällt in diesem Jahr auf den 2. Juli 2023.
Natürlich darf zum Jahresabschluss der Lebendige Adventskalender nicht fehlen. Die ersten Türchen sind bereits reserviert. Wir wünschen euch schon mal eine schöne Vorfreude auf die Adventszeit im Jahr 2023.
Parkpicknick
2. Juli 2023
20. Straßenfest
8.-9. September 2023
3. Flöhmarkt
9. September 2023
Lebendiger Adventskalender
1.-24. Dezember 2023
Ob wir wieder ein Oktoberfest veranstalten und in welchem Umfang, das erzählen wir euch zu einem späteren Zeitpunkt. Ebenso werden wir euch sobald nähere Informationen vorliegen als erstes benachrichtigen.
10. September 2022 Rudolf-Breitscheid-Straße, Flöha
Das mittlerweile 19. Straßenfest steht vor der Tür. Da wir mit unserem „angestammten“ Termin (letzter August-Samstag) in diesem Jahr mit dem Schulanfang kollidieren, haben wir uns Anfang des Jahres für den 10. September entschieden, um auch mit dem Feuerwehrfest nicht in Überschneidung zu kommen.
2. Auflage vom „Flöhmarkt“
Natürlich findet auch der „FLÖHMARKT – Flöhas Flohmarkt“ wieder statt, welcher im letzten Jahr auf dem Straßenfest Premiere feierte. Hierzu muss sich lediglich per E-Mail angemeldet werden: info@floeha-erleben.de
Die Teilnahme am Flöhmarkt ist für private Personen kostenfrei. Gewerbliche Trödler nutzen bitte das reguläre Anmeldeformular für das Straßenfest, welches in diesem Beitrag zu finden ist: >>> floeha-erleben.de/aufruf-strassenfest-2022/
Künstler gesucht!
In diesem Jahr wird es wieder eine größere, zentrale Bühne geben. Dafür haben wir noch ein paar freie Slots, die wir gern mit Flöhaer Akteuren füllen würden. Ihr habt ein Programm, was wegen Corona noch niemand gesehen hat? Ihr wollte im Interview-Format Euren Verein vorstellen, um neue Mitglieder zu finden? Dann schreibt uns ebenfalls eine E-Mail.
Viele Hände, schnelles Ende!
Natürlich suchen wir auch wieder Helfer für Auf- & Abbau. Ihr seid gern gesehen – für Verpflegung wird natürlich gesorgt! Aufbau am Freitag: ab 16:00 Uhr Aufbau am Samstag: ab 10:00 Uhr Abbau am Samstag: ab 22:00 Uhr Aufräumaktion am Sonntag: ab 10:30 Uhr
Wir freuen uns auf Euch und ein tolles 19. Straßenfest!
Hiermit möchten wir alte wie neue Standbetreiber und Künstler zu unserem diesjährigen Straßenfest am 10.9. einladen. Stellt euch in den beigefügten Dokumenten vor und sendet diese bis 30.6. per eMail an uns oder legt es uns einfach in den Briefkasten.
Neben dem bekannten Programm soll auch in diesem Jahr parallel der zweite Flöhmarkt stattfinden. Die Anmeldungen für die privaten Stände kann ebenso per eMail oder Telefon erfolgen. Hier braucht ihr kein großes Formular ausgefüllen.
Unsere Veranstaltungstermine für 2022 stehen fest!
Am Abend des 02. Februars haben die aktiven Mitglieder des Gewerbe- & Festvereins in einer hybriden Versammlung (1G -vor Ort in der Eismanufaktur Kolibri & online via Teams-Meeting) die Termine für ihre Projekte final abgestimmt.
Bei allen Terminen erfolgte nach umfangreichen Absprachen eine einstimmige Bestätigung durch die Mitglieder.
03.07.2022 — 2. ParkPicknick
10.09.2022 — 19. Flöhaer Straßenfest
01.10.2022 — Flöhaer Oktoberfest
01.-24.12.2022 — Der Lebendige Adventskalender Flöha / Falkenau
Info zum:
2. ParkPicknick im Baumwollpark
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr sind wir den Wünschen aus persönlichen Gesprächen und in Social Media Plattformen nachgekommen, das Picknick außerhalb der Ferien zu veranstalten.
Somit haben wir uns in diesem Jahr für den 03. Juli entschieden. Auch werden wir auf das Modell des Vorjahres (Eintrittskarte inkl. Verzehrgutschein) verzichten.
Der Eintritt zum Picknick (ab 12:00 Uhr) ist frei.
Lediglich für die Teilnahme an den Aktivitäten & Workshops am Vormittag (bis 12:00 Uhr) ist ein Unkostenbeitrag in Form eines „Unterstützer-Tickets“ und in Höhe von 5,00 EUR zu entrichten.
Dies beinhaltet neben der Teilnahme an einer der geplanten Aktionen auch zusätzlich noch 1 Freigetränk und wir begrüßen es natürlich, wenn auch am Nachmittag freiwillig dieses Ticket erworben wird. So kann jeder einen kleinen finanziellen Beitrag zum Gelingen und zukünftigen Fortführen des Festes leisten.
Infos zu den angebotenen Aktivitäten werden zu gegebener Zeit auf unserer Homepage www.floeha-erleben.de und auf unserer Facebookseite www.facebook.com/floehaerleben veröffentlicht. Für die Aktionen & Kurse werden wir zur besseren Planung auch wieder um eine Voranmeldung bitten.
Wir planen unser Fest mit viel Hingabe und investieren enorm viel unserer (FREI-)Zeit in das Projekt.
Am 26.08. wird eine neue sächsische Coronaschutzverordnung in Kraft treten. Nachdem wir bereits im letzten Jahr absagen mussten, haben wir uns in einer gestrigen Sitzung entschlossen, das Fest entsprechend der erforderlichen Maßnahmen durchzuführen.
Je nach dann geltenden Richtwerten wird sehr wahrscheinlich mit Abstand halten nicht getan sein. Wir haben mehrere Szenarien durchgespielt und bereiten diese nun vor – bis hin zum „abriegeln“ des Festes und Zugang mit Maske & Kontaktnachverfolgung.
Wir wissen, dass dies niemanden Spaß macht – am wenigsten uns (Mehraufwand, Mehrkosten, schlechte Stimmung), hoffen aber auf Euer Verständnis, falls es dazu kommen sollte.
Wir stecken alle enorm viel Energie in das Fest und machen es aus Liebe zu unserer Stadt und um zu zeigen, dass auch in Flöha etwas los sein kann. Bitte verschont die freiwilligen Helfer im Fall des Falles mit Grundsatzdiskussionen zu den Corona-Maßnahmen.
CORONA Hygienekonzept & Schutzmaßnahmen – wir würden lieber darauf verzichten, aber dann müssten wir auf unser Straßenfest verzichten und das kommt nicht in Frage (so lange wir dürfen)!
Nach den Entbehrungen im letzten Jahr wollen wir in diesem Jahr den Flöhaern wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Daher planen wir im Hintergrund ganz eifrig die 18. Ausgabe des Straßenfests. Am 28. August 2021 soll es wieder auf der Rudolf-Breitscheid-Straße stattfinden.
Jedoch können auch wir uns nicht dem Thema Corona verschließen, müssen das Fest komplett neu überdenken und an die aktuelle Lage anpassen. Anstatt einer großen, zentralen Bühne, wollen wir die Programmpunkte dezentral über die gesamte Festlänge verteilen. Dies gibt uns die Chance, mehreren Künstlern zeitgleich eine Bühne zu geben.
Durch den Wegfall der großen Bühne werden wir auch auf unsere konventionelle Programmstruktur (Kindergärten, Schulen, Musikschule, Bands, etc.) verzichten. Nun wird das Programm die ortsansässigen Vereine, deren Arbeit sowie die Gewerbetreibenden in den Fokus rücken.
Des Weiteren können wir hier, wie oben erwähnt, auch (regionalen) Einzelkünstlern eine Möglichkeit zur Präsentation bieten, die in den letzten Monaten ums Überleben kämpfen mussten.
Auch wollen wir dieses Jahr offiziell dazu einladen, private Flohmarktstände aufzubauen. In Kürze folgen mehr Informationen!