Während des Straßenfestes findet in diesem Jahr wieder der Städtewettbewerb von enviaM und Mitgas statt.
Ihr seid eingeladen im Wettbewerb der Städt um die Krone zu radeln und mit jedem Kilometer Geld für gemeinützige Zwecke in Flöha zu sammeln.
Damit die Fahrräder auf der Bühne zwischen 12 und 18 Uhr niemals leer stehen, wollen wir vorher schon Zeiten vergeben. Nutzt dies gern um euren Verein oder euer Projekt zu präsentieren.
Kinder und Jugendliche bis 1,50 Größe können 2x 5 min antreten, Erwachsene maximal 10 min. Da wir aus Erfahrung wissen, dass 10 min mit voller Kraft echt lang sind, planen wir bei genügend Anmeldungen 5 Minuten für die Teilnehmenden ein. Trotzdem wollen wir alle Hobby- und Profi-Radsportler:innen einladen auch die 10 Minuten durchzupowern, gebt dazu bitte im Freitext einen Hinweis.
Hier ist das Anmeldeformular:
Der Verein Budokan KSV Flöha während des Städtewettbewerbs 2015
Bestätigte Zeiten werden wir hier, bei Erlaubnis, veröffentlichen.
Anmeldungen für das Straßenfest, welche Catering im Bühnenbereich anbieten wollen, besondere Anforderungen an den Standort oder Werbung im Flyer schalten wollen, sollten bis 30.06.2025 eingehen.
Weitere Anmeldungen gerade auch für Flöhmarktstände sind bis zum 22.08.2025 möglich.
Bereits zum fünften Mal lädt der Gewerbe- und Festverein Flöha zum beliebten Parkpicknick ein! Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, verwandelt sich der idyllische Baumwollpark von 12:30 bis 16:30 Uhr in einen fröhlichen Treffpunkt für Familien, Kinder und Picknickfreunde. Der Eintritt ist frei.
Entspannung, Spiel & Begegnung in der Natur Breitet eure Picknickdecken unter den alten Bäumen aus, lasst den Alltag hinter euch und genießt entspannte Stunden in wunderschöner Umgebung. Während die Kinder auf den großen Hüpfburgen toben oder im Park spielen, bleibt den Erwachsenen Zeit für anregende Gespräche und gemütliches Beisammensein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Wie immer sorgen die Mitglieder des Gewerbe- und Festvereins mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken für euer Wohl.
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen
Bitte bringt euer eigenes Geschirr und Besteck mit – so helfen wir gemeinsam, Müll zu vermeiden. Als Besonderheit haben wir in diesem Jahr einen Mehrwegbecher mit Flöhaer Motiv. Lasst euch von der ersten Edition überraschen. Und wer möchte, kann sich den Becher auch als Andenken mit nach Hause nehmen.
Buntes Bühnen- und Mitmachprogramm
Bühne:
Conny Schmerler und Georg Domke sorgen für die musikalische Umrahmung.
Stefan Tschök stellt sein neues Buch „Was? Chemnitz?!“ vor und lädt zur Diskussion über das Kulturhauptstadtjahr 2025 ein.
Die Tanzgruppe des TSV 1862 Hartmannsdorf präsentiert ihr aktuelles Programm.
Mitmachangebote im Park:
Lust den Hula-Hoop-Sport zu entdecken? Dann bringe deinen Reifen mit oder leihe einen vor Ort und starte mit einem Kurs im Grünen.
Bäume reichen zum Entspannen nicht? Dann vielleicht Yoga!
Entlocke dem Baumwollpark bei einer naturkundlichen Führung seine Geheimnisse.
Bei Naturerlebnisspielen kannst du die Bäume und die Natur um dich herum mal auf andere Art und mit allen Sinnen erkunden.
Volleyball, Badminton und Hobby-Horsing
Präsentation:
Rennrodler des WSC Oberwiesenthal lassen in ihr Training blicken.
Die Rettungshunde- und Sanitätsgruppe Chemnitz e.V. gibt Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit.
AWO Flöha und dieBrillenbauer wollen für große Begeisterung bei den Kleinen sorgen.
Wir freuen uns auf einen wunderschönen Nachmittag mit euch und viele unvergessliche Momente im Baumwollpark!
– oder für uns in diesem Jahr am Bahnhofsvorplatz –
Auch 2025 waren wir als Verein wieder motiviert dabei unsere Stadt im Rahmen des Frühjahrsputzes zu unterstützen.
Mit unseren Vereinsshirts und dem neuen von unseren Mitgliedern gemeinsam entworfenem Logo haben wir nicht nur Flöha etwas schöner gemacht, sondern wollten auch uns für die Flöhaer Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen. Denn wie in jedem Verein, ringen auch wir um Mitglieder und Unterstützer.
Wir sind ein tolles Team aus aktiven Mitgliedern und Fördermitgliedern.
Du willst ein Teil von uns werden? Dann melde dich gern bei uns!
Das Flöhaer Straßenfest auf der Rudolf-Breitscheid-Straße steht vor der Tür. Wir vom Gewerbe- und Festverein sind im Hintergrund schon seit Wochen in den Vorbereitungen, tauschen uns mit unseren Partnern aus und planen die Festgestaltung zum 21. Straßenfest.
Wir hoffen, auch in diesem Jahr mit dem Bühnenprogramm ein breites Publikum von Jung bis Alt anzusprechen. So wird unter anderem das Flöhaer Urgestein Conny Schmerler wieder auftreten. Sie begeisterte in den vergangenen Jahren mit ihren Schlagersongs das Publikum. Das Gymnasium Flöha wird durch die Tanzgruppe vertreten sein und das Publikum mit ihren Tänzen begeistern. Ebenfalls konnten wir die Tanzabteilung des TSV 1862 Hartmannsdorf für uns gewinnen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen aus Hartmannsdorf nehmen an verschiedenen Wettbewerben teil und zeigen uns einen Auszug aus ihrem aktuellen Programm. Danny Siegel, der uns bereits zum Picknick im Baumwollpark mit seinen Liedern begeisterte, wird das Programm mit seiner Band Fei bereichern. Danach werden wir uns den Malkünsten unser kleinen Besuchern widmen und die drei schönsten Bilder unseres Malwettbewerbes auf der Bühne prämieren.
Am Abend planen wir wieder einen Lampionumzug mit der Bambini-Feuerwehr Flöha und begleitet vom Fanfarenzug Schellenberg. Musikalisch wird Euch der DJFreeJay Man!ac durch die Nacht begleiten und Euch ordentlich einheizen.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern, ohne die unser Fest nicht möglich wäre.
Da ihr auch das 21. Straßenfest wieder kostenfrei besuchen könnt, sind wir auf die Einnahmen aus der mit tollen Preisen gefüllten Tombola angewiesen, denn diese trägt auch in diesem Jahr wieder maßgeblich zur Finanzierung des Festes bei. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste sich rege beteiligen und damit ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt der tollen Feste unserer Stadt beitragen!
Natürlich findet auch in diesem Jahr der „FLÖHMARKT – Flöhas Flohmarkt“ wieder statt. Es zeigte sich, dass dieser in den letzten Jahren eine tolle Ergänzung darstellte. Flöhaer können ihre Chance nutzen, können ihre Dachböden oder Keller auf den Kopf stellen und ihre Schätze parallel zu den anderen Ständen auf der Festmeile präsentieren. Die Teilnahme am Flöhmarkt ist für Privatpersonen kostenfrei. Nutzt dazu bitte bis Mitte August 2024 unser Anmeldeformular.
Gewerbliche Trödler zahlen die regulären Standgebühren.
Unser Programm:
Leider hat sich auf unserem Flyer der Fehlerteufel eingeschlichen und daher findet ihr hier unser aktualisiertes Programm im Überblick:
12:00 Uhr Eröffnung des 21. Straßenfestes 13:00 Uhr Conny Schmerler singt 14:00 Uhr Tanzgruppe des Gymnasium Flöha 14:45 Uhr Tanzgruppen des TSV 1862 Hartmannsdorf 16:00 Uhr Band: Fei 17:30 Uhr Prämierung Malwettbewerb 18:00 Uhr Tombola 19:00 Uhr Hits für Kids 20:15 Uhr Fanfahrenzug auf der Bühne 20:30 Uhr Lampionumzug 21:30 Uhr FreeJay Man!ac
Bereits zum vierten Mal organisiert der Gewerbe- und Festverein das Picknick im Baumwollpark. Am ersten Julisonntag, dem 7. Juli 2024, verwandelt sich unser malerischer Park erneut in einen Treffpunkt für Kinder und Familien, die gerne picknicken.
Von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr können die Picknickdecken in der idyllischen Natur von Flöha ausgebreitet werden, um den Alltag hinter sich zu lassen. Während die Kinder im Park spielen oder auf der eigens dafür organisierten Hüpfburg herzhaft lachen und springen, bleibt den Erwachsenen Zeit für angeregte Unterhaltungen und Austausch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Mitglieder des Gewerbe- und Festvereins Flöha bieten wie gewohnt Speisen und erfrischende Getränke an. Der Eintritt zum Picknick im Baumwollpark ist frei.
Auf der Bühne erwartet euch ein musikalisches Programm mit Conny Schmerler, Franzis Kinderliedern sowie Danny Sigel und seiner Band Fei. Traditionell lesen neben der Bühne die Flöhaer Autoren Patricia Smolka und Stefan Tschök und laden zu Diskussionsrunden ein.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Weltpremiere der 1. Chiliwaldmeisterschaft. Flöhas Eismann lädt fünf ausgewählte Personen dazu ein, extrem scharfes Waldmeistereis zu probieren. Wenn du diese Herausforderung annehmen möchtest, melde dich unter daniel@floeha-erleben.de an. Vielleicht bist du derjenige, der am Ende den großen Pokal in den Baumwollparkhimmel stemmt.
Um einen Beitrag zur Umwelt zu leisten, ermutigt der Verein die Gäste, eigenes Geschirr und Besteck mitzubringen. Dadurch soll Müll vermieden und ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt werden.
Wir freuen uns darauf, euch zu sehen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!
Auch im Festjahr zum 625. Jubiläum der Ersterwähnung unserer Heimatstadt Flöha werden wir uns wieder mit unseren beliebten Veranstaltungen beteiligen. Holt den Rotstift raus und tragt euch schon mal groß unsere diesjährigen Veranstaltungen in den Kalender.
Am ersten Sonntag im Juli laden wir wieder zum Familienpicknick in den Baumwollpark. Das Parkpicknick. fällt in diesem Jahr auf den 7. Juli 2024. Und wie in den letzten Jahren werden wir für Jung und Alt einen lockeren Nachmittag im Grünen anbieten.
Unser 21. Straßenfest findet am 31. August 2024 in der Rudolf-Breitscheid-Straße statt. Zusätzlich soll auch unser Flöhmarkt in seine vierte Auflage entlang der Festmeile gehen.
Natürlich darf zum Jahresabschluss der Lebendige Adventskalender nicht fehlen. Die ersten Türchen sind bereits reserviert. Wir wünschen euch schon mal eine schöne Vorfreude auf die Adventszeit im Jahr 2024.
Parkpicknick
7. Juli 2024
21. Straßenfest/4. Flöhmarkt
31. August 2024
Lebendiger Adventskalender
1.-24. Dezember 2024
Sobald nähere Informationen vorliegen werden wir euch hier als erstes benachrichtigen.
Das Flöhaer Straßenfest auf der Rudolf-Breitscheid-Straße steht vor der Tür. Wir vom Gewerbe- und Festverein sind im Hintergrund schon seit Wochen in den Vorbereitungen, tauschen uns mit unseren Partnern aus und planen die Festgestaltung. Wir freuen uns riesig mit euch in diesem Jahr ein Jubiläum feiern zu können. Unsere ersten Vereins-Tätigkeiten begannen schon vor mehr als zwanzig Jahren und so können wir in diesem Jahr unser 20. Straßenfest feiern. Und damit wir dieses Jubiläum entsprechend würdigen können, haben wir das Fest auf zwei Tage verlängert. Markiert euch den 8. und 9. September fett im Kalender.
Der Freitag soll dabei ganz im Zeichen der Jüngsten stehen. Um 17 Uhr starten wir unser Fest mit einer Kinderdisco. Anschließend laden wir euch herzlich zum Lampionumzug ein. Da uns Tradition am Herzen liegt, wird uns, wie schon zum ersten und zehnten Straßenfest, der Schellenberger Fanfarenzug mit seiner Musik begleitet.
Am Samstag erlebt ihr in gewohnter Manier, wie sich Vereine, Kindergärten und Unternehmen vorstellen. Die Festmeile reicht wieder von der Eismanufaktur Kolibri bis zur Pufendorfstraße.
Wir hoffen, auch mit dem Bühnenprogramm ein breites Publikum von Jung bis Alt anzusprechen. Den Auftakt bildet 12 Uhr die Oederaner Band BrassFM (yt, i), welche mit ihren Blasinstrumenten bekannte Lieder neu interpretieren. Das Flöhaer Urgestein Conny Schmerler folgt 13 Uhr. Sie begeisterte bereits in den vergangenen Jahren mit ihren Schlagersongs das Publikum. Besonders freuen wir uns darüber, dass uns auch in diesem Jahr unsere Flöhaer Kindertagesstätten mit einem kleinen Programm unterhalten werden. Dabei stehen die Kinder der Kita Baumwollzwerge um 14 Uhr und die Kinder des Spielhaus „Groß und Klein“ um 16 Uhr im Mittelpunkt. Die Tanzabteilung des TSV 1862 Hartmannsdorf tritt um 14:30 Uhr auf die Bühne. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen aus Hartmannsdorf nehmen an verschiedenen Wettbewerben teil und zeigen uns einen Auszug aus ihrem aktuellen Programm. Um 15:15 Uhr werden wir die Chemnitzer Akkustikrockband Solche (web) erleben. Mit ihrer folklastigen Musik und fast schon philosophischen, deutschen Texten werden sie den Nachmittag anheizen. Bereits zum Parkpicknick konnte Foreghost (web) ihr Können zeigen. Die Indie Folk-tronica Band aus Chemnitz wird einen Mix aus eigenen Songs und bekannten Liedern vortragen. Lasst euch von ihrer Lebendigkeit mitreißen.
Das Abendprogramm wird 20 Uhr von der Band T´n´T & friends gestartet. Sie haben ein reichhaltiges Folk-, Rock- und Popprogramm im Repertoire. Und ihr werdet sicher nicht nur die Hüften und Füße nicht still halten können, sondern so einige bekannte Hits wieder erkennen und mitsingen. Und wenn das noch nicht reicht, könnt ihr um 22 Uhr mit unserem Original FreeJay Man!ac in die Nacht starten. Er wird der Party bis zum Schluss noch einmal richtig einheizen.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern, ohne die unser Fest nicht möglich wäre.
Da ihr auch das 20. Straßenfest wieder kostenfrei besuchen könnt, sind wir auf die Einnahmen aus unserer wieder reichlich mit tollen Preisen gefüllten Tombola angewiesen, denn diese trägt auch in diesem Jahr wieder maßgeblich zur Finanzierung des Festes bei. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste sich rege beteiligen und damit ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt der tollen Feste unserer Stadt beitragen!
Programmablauf
Freitag
17:00 Uhr
Eröffnung mit den Trommlern um Herrn Mai
17:20 Uhr
Lesung von Frieda Sternkopf
17:30 Uhr
Kinderprogramm mit Disco, Spiel und Spaß
20:00 Uhr
Lampionumzug mit dem Fanfarenzug Schellenberg
21:00 Uhr
Abschluss an der Bühne
Samstag
12:00 Uhr
Eröffnung des 20. Straßenfestes mit dem Oberbürgermeister Volker Holuscha
Natürlich findet auch in diesem Jahr der „FLÖHMARKT – Flöhas Flohmarkt“ wieder statt. Es zeigte sich, dass dieser in den letzten Jahren eine tolle Ergänzung darstellte. Flöhaer können ihre Chance nutzen, können ihre Dachböden oder Keller auf den Kopf stellen und ihre Schätze parallel zu den anderen Ständen auf der Festmeile präsentieren. Die Teilnahme am Flöhmarkt ist für Privatpersonen kostenfrei. Hierzu müsst ihr euch lediglich per E-Mail an info@floeha-erleben.debis zum 01.09.2023 bei uns anmelden.
Gewerbliche Trödler nutzen bitte das reguläre Anmeldeformular für das Straßenfest.
Weitere Informationen und Kontaktdaten findet ihr auf unserer Webseite floeha-erleben.de
Übrigens: Viele Hände, schnelles Ende!
Wer uns tatkräftig unterstützen möchte, melde sich bitte ebenso bei uns. Wir suchen für den Auf- und Abbau helfende Hände. Der Aufbau beginnt am Freitag ab 15 Uhr, die Abbau- und Aufräumaktion am Sonntag ab 10 Uhr
Wir freuen uns auf euch und ein tolles 20. Straßenfest!
Ausdrücklich möchen wir uns in diesem Jahr bei enviaM bedanken, welche uns im Rahmen des Programms Sponsoringfibel bei der Gestaltung des 20. Straßenfestes unterstützen.