Hiermit möchten wir alte wie neue Standbetreiber und Künstler zu unserem diesjährigen Straßenfest am 8. und 9. September einladen. Stellt euch in den beigefügten Dokumenten vor und sendet diese bis 30.5. per eMail an uns oder legt es uns einfach in den Briefkasten.
Neben dem bekannten Programm soll auch in diesem Jahr parallel der dritte Flöhmarkt stattfinden. Die Anmeldungen für die privaten Stände kann ebenso per eMail oder Telefon erfolgen. Hier braucht ihr kein großes Formular ausgefüllen. Es genügen euer Name und eure Kontaktdaten.
Holt den Rotstift raus und tragt euch schon mal groß unsere diesjährigen Veranstaltungen in den Kalender. Wir freuen uns riesig mit euch in diesem Jahr sogar ein Jubiläum feiern zu können. Wir werden Zwanzig. Na gut unsere ersten Tätigkeiten begannen schon vor mehr als zwanzig Jahren, aber wir können in diesem Jahr unser 20. Straßenfest in der Rudolf-Breitscheid-Straße feiern. Seid gespannt, was wir uns dafür einfallen lassen. Aber so viel sei schon mal verraten, wir werden an zwei Tagen feiern. Der Freitag soll dabei ganz im Zeichen der jüngsten stehen. Am Samstag, den 9. September 2023, dann in gewohnter Manier, aber sicher etwas größer und länger. Und nicht zu vergessen, der Flöhmarkt findet auch in diesem Jahr wieder am Samstag statt.
Aber bereits vorher planen wir nun zum dritten Mal das Parkpicknick. Ein paar Änderungen wird es auch hier geben. Aber es wird mit Sicherheit wieder ein tolles Familienfest im Grünen. Dazu tragt euch den ersten Sonntag im Juli ein. Dieser fällt in diesem Jahr auf den 2. Juli 2023.
Natürlich darf zum Jahresabschluss der Lebendige Adventskalender nicht fehlen. Die ersten Türchen sind bereits reserviert. Wir wünschen euch schon mal eine schöne Vorfreude auf die Adventszeit im Jahr 2023.
Parkpicknick
2. Juli 2023
20. Straßenfest
8.-9. September 2023
3. Flöhmarkt
9. September 2023
Lebendiger Adventskalender
1.-24. Dezember 2023
Ob wir wieder ein Oktoberfest veranstalten und in welchem Umfang, das erzählen wir euch zu einem späteren Zeitpunkt. Ebenso werden wir euch sobald nähere Informationen vorliegen als erstes benachrichtigen.
Die Türchen sind gefüllt, die Gastgeber aufgeregt. Wir freuen uns euch dieses Jahr wieder die Vorweihnachtszeit mit täglich öffnenden Adventstürchen zu versüßen.
Täglich um 17 Uhr öffnet in Flöha ein Türchen. In der folgenden Tabelle oder unserem Poster findet ihr den Ort. Von Basteln, Singen, Theater, Kekse naschen bis Führungen durch das Unternehmen oder Haus, das Programm ist sehr abwechslungsreich für Groß und Klein.
01.12. Do
Kita „Baumwollzwerge“ Alte Baumwolle
02.12. Fr
Kita „Spielhaus Groß und Klein“ Talstr. 4
03.12. Sa
bar academy sachsen Augustusburger Str. 23
04.12. So
Adventgemeinde Rudolf-Breitscheid-Str. 2b
05.12. Mo
Villa Gückelsberg Fabrikweg 4
06.12. Di
Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Str. 90
07.12. Mi
OTEX Textilveredlung GmbH Heinrich-Heine-Str. 5
08.12. Do
Wohnungsverwaltungs- und -baugesellschaft m.b.H. Augustusburger Str. 50
09.12. Fr
dieBRILLENBAUER GmbH Augustusburger Str. 46
10.12. Sa
REWE Ralf Ruscher oHG Alte Baumwolle
11.12. So
Gaststätte Rosenheim Zum Rosenheim 34
12.12. Mo
Schlau-Mieten.de Rudolf-Breitscheid-Str. 25
13.12. Di
Volksbank Chemnitz eG Bahnhofstr. 6
14.12. Mi
Autohaus Bayerngarage GmbH Turnerstr. 17
15.12. Do
Jugendzentrum „Ufo“ Zur Baumwolle 39
16.12. Fr
Seniorenresidenz Villa von Einsidel Hausdorfer Str. 11
17.12. Sa
Feuerwehr Flöha Turnerstr. 13
18.12. So
Eismanufaktur Kolibri Rudolf-Breitscheid-Str. 36
19.12. Mo
Unser Laden Falkenau Str. der Einheit 24, Falkenau
Für die Teilnahme an den Aktionen & Workshops braucht ihr ein Unterstützerticket! Diese bekommt ihr für 5,00 € bei der Eismanufaktur Kolibri, im REWE Ralf Ruscher und bei DIE BRILLENBAUER.
Restbestände für Kurzentschlossene können auch noch am Sonntag vor Ort im Park gekauft werden. Bitte beachte, dass es ohne Voranmeldung keine Garantie auf freie Plätze für Deine gewünschte Aktion gibt!
— ANMELDUNG —
HulaHoop-Kurs
Treff 11:00 Uhr im Baumwollpark bringt euren Reifen mit
Sandra Riedel bietet heute unterstützt von Musik einen HulaHoop-Kurs an. Ihr seid Anfänger oder schon Fortgeschritten und wollt neue Möglichkeiten mit dem Reifen erkunden, dann seid ihr genau richtig. Bringt euren Reifen mit. Solltet ihr keinen haben, kein Problem, ein Paar Reifen könnte ihr euch an dem Tag ausleihen oder probieren.
Naturkundliche Wanderung – mit offenen Augen durch den Park
Treff 10:00 Uhr im Baumwollpark
Geht auf Entdeckungsreise durch den Baumwollpark und lasst euch Vögel, Tiere und Pflanzen erkunden.
Treff10:30 Uhr im Baumwollpark Komme in lockerer Kleidung
Wir wollen einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten der Selbstverteidigung geben und werden am Ende auch die Macht der Gedanken handfest ausprobieren lassen. Wenn es Spaß macht kannst du dies später auch im Rahmen unseres Karatetrainings festigen.
Die Initiative "Keine Macht dem Plastik" geht wieder einen Runde durch Flöha und sammelt herumliegenden Müll ein. Treff ist 11 Uhr am Gymnasium durch Flöha. Das Ende ist 12 Uhr am Baumwollpark. Müllgreifer und Säcke werden gestellt.
Yoga
Treff10:00 Uhr im Baumwollpark Fitnessmatte mitbringen
Ina Richter von der "Villa Weißbach" hier in Flöha wird ein Yogakurs anbieten. Bring einfach deine Matte mit.
Am 3. Juli 2022 findet unser zweites Picknick im Baumwollpark statt. Wie im letzten Jahr könnt ihr am Vormittag einen unserer angebotenen Workshops besuchen. Alle Workshops beginnen unterschiedlich, da sie gemeinsam enden, nämlich 12 Uhr. Ab 12.30 Uhr laden wir dann alle zum Picknick in die Baumwolle ein.
Workshops
Wir planen gerade alle Workshops, sicherlich kommt der eine oder andere noch hinzu, schaut einfach nochmal hinein. Wichtig: Für eine genauere Planung ist eine Anmeldung für den jeweiligen Workshop wichtig.
Müllsammelaktion mit “Keine Macht dem Plastik”
Yoga mit Ina Richter von der Villa Weißbach
Selbstverteidigung mit dem Budokan Kampfsportverein Flöha
HulaHoop-Kurs mit Sandra Riedel
Kräuter- und Vogelspaziergang
Lesung mit Patrica Smolka
Fitnesskurs mit dem Sportpark Flöha
Brotbackkurs mit Jan Prager
Picknick
Ab 12:30 Uhr könnt ihr eure Picknickdecke ausrollen. Holt das Federballspiel heraus und macht euch einen tollen Tag in Mitten vieler toller Flöhaer.
Wir bringen auch das ein oder andere zum Spielen und Toben mit. Und wenn die Kinder abgelenkt sind, könnt ihr den Klängen auf der Bühne mit Anja Behrendt, Conny Schmerler und Falk Eidner folgen. Den Abschluss bildet DJ Patrick Kunze.
Kulinarisches
Lasst euch einfach überraschen. Das Team um die Eismanufaktur Kolibri zaubert was feines. Cola und Wiener werden es sicherlich nicht, dafür aber eine selbstgemachte Brausen, was Grünes, was Vegetarisches oder Selbstgebackenes.
Sehr gern könnt ihr eure eigenen Becher, Suppenschüsseln und Löffel/Gabel mitbringen.
Noch Fragen?
Wenn Ihr Fragen habt, wendet euch einfach an den Eismann in der Eismanufaktur oder schreibt eine Mail an: daniel@floeha-erleben.de
Hiermit möchten wir alte wie neue Standbetreiber und Künstler zu unserem diesjährigen Straßenfest am 10.9. einladen. Stellt euch in den beigefügten Dokumenten vor und sendet diese bis 30.6. per eMail an uns oder legt es uns einfach in den Briefkasten.
Neben dem bekannten Programm soll auch in diesem Jahr parallel der zweite Flöhmarkt stattfinden. Die Anmeldungen für die privaten Stände kann ebenso per eMail oder Telefon erfolgen. Hier braucht ihr kein großes Formular ausgefüllen.
Die Türchen sind gefüllt. Die Plakate und Flyer gedruckt. Und trotzdem können wir euch in diesem Jahr nicht zum Lebendigen Adventskalender einladen. Die derzeitige Situation macht es uns unmöglich, eine ruhige und besinnliche Atmosphäre an täglich anderen Orten zu kreieren. Wir sind darüber traurig, aber mit einer Durchführung bei den derzeit hohen Infektionszahlen hätten wir noch mehr Bauchschmerzen gehabt. Gleichzeitig ist es derzeit durch die Sächsische Corona-Notverordnung verboten.
Um euch trotzdem ein klein wenig Weihnachten aus Flöha in die Wohnzimmer zu bringen, schauen wir gerade im Hintergrund, ob wir vielleicht ein paar kleine Videos, Bilder und Geschichten für euch zusammensammeln können.
Teilnehmer des diesjährigen Kalenders dürfen sich dazu gern bei uns melden: info@floeha-erleben.de
Ab jetzt sind es noch zwei Wochen bis zu unserem Picknick im Baumwollpark. Hier wollen wir die Informationen zum Ticketerwerb und den Workshops zusammenfassen
Banner zum Picknick im Baumwollpark
Am 1. August 2021 könnt ihr am Vormittag einen unserer angebotenen Workshops besuchen. Alle Workshops beginnen unterschiedlich, da sie gemeinsam enden, nämlich 12 Uhr. Ab 12.30 Uhr laden wir dann alle zum Picknick in die Baumwolle ein.
Workshops
Wir planen gerade alle Workshops, sicherlich kommt der eine oder andere noch hinzu, schaut einfach nochmal hinein. Wichtig: Für eine genauere Planung ist eine Anmeldung für den jeweiligen Workshop wichtig. Deshalb teilt bitte bei Ticketerwerb dem Verkäufer euren Wunschworkshop mit.
Ab 12:30 Uhr könnt ihr eure Picknickdecke ausrollen. Holt das Federballspiel oder die eigene Slakline heraus und macht euch einen tollen Tag in Mitten vieler toller Flöhaer.
Natürlich wird es an Kinderanimation nicht mangeln. Mandy Trompelt von der Kirchgemeinde und Jan Prager von Schlau-Mieten.de bringen schon was ordentliches mit, auch Kai von F.I.T. Gerüstbau hat sich was einfallen lassen und wird die Menschen buchstäblich fesseln.
Von 13:00 – 14:30 Uhr wird es leichte musikalische Unterhaltung auf der Bühne geben. Falk Eidner aus Chemnitz spielt auf der Gitarre.
Kulinarisches
Lasst euch einfach überraschen. Das Team um die Eismanufaktur Kolibri zaubert was feines. Cola und Wiener werden es sicherlich nicht, dafür aber eine selbstgemachte Himbeerbrause oder ein erfrischendes Gurken-Minzwasser. Was Grünes, was Vegetarisches und was für den Mann im Hause wohl ebenfalls.
Sehr gern könnt ihr eure eigenen Becher, Suppenschüsseln und Löffel/Gabel mitbringen.
Karten
Um die Verpflegung genauer zu kalkulieren wird es einen Kartenvorverkauf geben. Dieser startet ab 23.07. in den 3 Flöhaer Geschäften:
Eismanufaktur Kolibri
dieBRILLENBAUER in Flöha
Brillenstube in Flöha
Dort können die Eintrittskarten zu folgenden Preisen erworben werden:
Kinder von 4 bis 11 Jahre: 7 EUR
“die Großen” ab 12 Jahre: 12 EUR
Familienkarte: 38 EUR (2 Erwachsene und mehrere eigene Kinder)
Im Preis sind die Workshops und das Parkpicknick inklusive. Die Eintrittskarte muss beim Parkpicknick um ein Handgelenkbändchen erweitert werden. Dieses bekommt ihr vor Ort und berechtigt zum Verbleib im Park. Nur zusammen mit der Eintrittskarte bekommt ihr am Stand 3 Freigetränke und 3 Freiessen pro Person.
Noch Fragen?
Wenn Ihr Fragen habt, wendet euch einfach an den Eismann in der Eismanufaktur oder schreibt eine Mail an: daniel@floeha-erleben.de
Sollte es am 01.08. regnen, verschiebt sich das Picknick inkl. Workshops (außer Brotbacken, Jan ist am 08. schon im Urlaub) auf den 08.08.
Treff 10:00 Uhr am Gymnasium, Turnerstr. 16 bitte Handschuhe mitbringen
Die Initiative "Keine Macht dem Plastik" geht wieder einen Walk durch Flöha und sammelt herumliegenden Müll ein. Treff ist 10 Uhr am Gymnasium durch Flöha. Das Ende ist 12 Uhr am Baumwollpark. Müllgreifer und Säcke werden gestellt. Als Belohnung gibt es wieder für jeden ein Eisgutschein.
Yoga
Treff11:00 Uhr im Baumwollpark Fitnessmatte mitbringen
Du kennst die Bühne vom Baumwollpark noch nicht? Dann ab zum Yoga. Nach gefühlten 1.000 Jahren wird die Bühne im Baumwollpark wiedereröffnet, bzw. freigeschnitten.
Ina Richter von der "Villa Weißbach" hier in Flöha wird ein Yogakurs anbieten. Bring einfach deine Matte mit.
Fitnesskurs
Treff10:30 Uhr im Baumwollpark Sportssachen schon anziehen, Handtuch und Wasserflasche bei Bedarf
Coronaplautze ist dir ein Begriff? Dann ab ins Fitnessstudio. Zu mindestens vor´s Studio. Das "Sportpark Flöha" lädt zum mittelmäßigen entspannten Fitnesslauf ein. Es geht zum Aufwärmen von der Baumwolle zum "Sportpark Flöha". Dort wird ca. 30 min. Outdoor trainiert. Dann geht es wieder in den Baumwollpark, aber im schnelleren Galopp. Dort werdet ihr 12 Uhr eintreffen, fahrt, wenn ihr wollt nach Hause zum Duschen und findet euch ab 12.30 Uhr wieder im Park ein. Zum Picknick
Brotbackkurs
Treff 9:00 Uhr im Baumwollpark Baumwolltuch / sauberes Geschirrtuch zum Brot einpacken
Ihr wollt schon immer euer eigenes Brot backen? Ohne Backmischung vom Supermarkt, sondern mit frisch geschrotetem Mehl? Dann komm am 01.08. in den Baumwollpark. Der "Master of Brot" Jan Prager - bäckt mit euch ein lecker Holzofenbrot und gibt euch einen Einblick in die Kunst des Brotbackens.
Gottesdienst/Andacht
Treff 11:00 Uhr im Baumwollpark Andacht / Predigt / Gebet / Gottesdienst – 4 Namen ein Ziel.
Von 11-12 Uhr lädt der Baumwollpark zum "Gottesdienst" ein. In lockerer Atmosphäre sprechen wir über Gott und die Welt.
Nach den Entbehrungen im letzten Jahr wollen wir in diesem Jahr den Flöhaern wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Daher planen wir im Hintergrund ganz eifrig die 18. Ausgabe des Straßenfests. Am 28. August 2021 soll es wieder auf der Rudolf-Breitscheid-Straße stattfinden.
Jedoch können auch wir uns nicht dem Thema Corona verschließen, müssen das Fest komplett neu überdenken und an die aktuelle Lage anpassen. Anstatt einer großen, zentralen Bühne, wollen wir die Programmpunkte dezentral über die gesamte Festlänge verteilen. Dies gibt uns die Chance, mehreren Künstlern zeitgleich eine Bühne zu geben.
Durch den Wegfall der großen Bühne werden wir auch auf unsere konventionelle Programmstruktur (Kindergärten, Schulen, Musikschule, Bands, etc.) verzichten. Nun wird das Programm die ortsansässigen Vereine, deren Arbeit sowie die Gewerbetreibenden in den Fokus rücken.
Des Weiteren können wir hier, wie oben erwähnt, auch (regionalen) Einzelkünstlern eine Möglichkeit zur Präsentation bieten, die in den letzten Monaten ums Überleben kämpfen mussten.
Auch wollen wir dieses Jahr offiziell dazu einladen, private Flohmarktstände aufzubauen. In Kürze folgen mehr Informationen!